Kreis Heinsberg
Nachrichten aus dem Kreis Heinsberg hören Sie bei uns werktags von 5.30 Uhr bis 19.30 Uhr und am Wochenende von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Sonntags hören Sie dazu um 18.30 Uhr und 19.30 Uhr aktuelle Meldungen aus dem Sport in „Sport sofort“.

EUREGIOTIPP: Sommerfest im Inclusio
am 01.05.2012 um 07:06 (UTC)
 Der Wohnverbund Erkelenz und das Bistro Inclusio der Lebenshilfe Heinsberg an der Südpromenade 3 in Erkelenz laden zu einem Sommerfest ein.
Am Samstag, 5. Mai, von 14 bis 19 Uhr, wird drinnen und draußen gefeiert. „Bei schönem Wetter verwandeln wir Garten und Parkplatz in eine Partymeile“, freut sich Ute Jansen vom Inclusio auf das Fest.
Neben der Erkelenzer Folk-Punkband „Anplakkt“ werden auch die Musiker mit und ohne Behinderung von „inclusio meets music“ um Pianistin Beate Theißen bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst für Stimmung sorgen.
Ein weiteres Highlight dieses Sommerfest im Herzen von Erkelenz ist Schnellzeichner Thomas Leser, der den Besuchern ein charakteristisches Portrait in wenigen Minuten zaubert.

-> Samstag, 5. Mai, 14-19 Uhr
Bistro Inclusio, Erkelenz, Südpromenade 3
 

Junge Handyräuber stellen sich der Polizei
am 01.05.2012 um 07:04 (UTC)
 In der Nacht zum Sonntag wurde ein 18-jähriger Heinsberger gegen 4.30 Uhr von zwei jungen Männern angegriffen, als er mit seinem Fahrrad den Radweg entlang der Industrieparkstraße in Richtung Heinsberg fuhr. Gegenüber der Polizei gab er an, dass ihn seine Kontrahenten vom Rad traten und anschließend sein Handy raubten. Dann verschwanden sie. Der 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Noch in der selben Nacht erschienen ein 20-jähriger und ein 21-jähriger Mann, beide aus Heinsberg, auf der Polizeiwache. Sie gaben zu, mit dem 18-Jährigen in Streit geraten zu sein, und händigten den Beamten das Mobiltelefon aus. Einen Raub hätten sie allerdings nicht begangen, erklärten sie.Was genau geschehen ist, sollen die weiteren Ermittlungen ergeben.
 

Auf der Flucht in Mülltonne versteckt
am 01.05.2012 um 07:03 (UTC)
 Polizisten der Erkelenzer Wache fiel am Sonntag gegen 6 Uhr auf der Straße Bruchend ein Opel Corsa auf. Als sie den Wagen stoppten, flüchtete der Fahrer sofort zu Fuß. Nach kurzer Suche konnten die Beamten den Fahrer festnehmen. Er hatte sich in einer Mülltonne versteckt. Bei den anschließenden Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 24-jährige Mann aus Hückelhoven unter Drogeneinfluss stand. Auch fanden die Beamten bei ihm Betäubungsmittel. Weiter hatte er an seinem Pkw falsche Kennzeichen angebracht. In seiner Wohnung konnten die Polizisten ein weiteres gestohlenes Kennzeichen sowie ein Motorrad sicherstellen, das ebenfalls aus einem Diebstahl stammt. Der junge Mann wurde zur Polizeiwache gebracht und Anzeige gegen ihn erstattet.
 

Pillich hat Frage eindeutig bejaht
am 01.05.2012 um 07:02 (UTC)
 Nach Ansicht von Wegbergs Bürgermeister Reinhold Pillich stellt sich die Sítuation in Haupt- und Finanzausschuss nach der Frage der SPD zur Kündigung der Streetworkerin anders dar als berichtet. Über seine Pressestelle lässt er mitteilen, er habe auf die Frage der Fraktionsvorsitzenden der SPD, ob die Streetworkerin der Stadt gekündigt habe, mit einem Wort geantwortet: „Ja“. Ergänzend habe der zuständige Fachdezernent, der 1. Beigeordnete Eduard Schneider, darauf hingewiesen, dass die Stelleninhaberin ihr Arbeitsverhältnis fristgerecht gekündigt habe.
 

Neubürger schätzen Infrastruktur
am 01.05.2012 um 07:01 (UTC)
 Zu einem festen Termin hat sich in den vergangen Jahren die Einladung der Stadt Erkelenz für ihre Neubürger entwickelt. Bürgermeister Peter Jansen und der Beigeordnete Dr. Hans-Heiner Gotzen, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins der Erkelenzer Lande erklärten, dass jährlich rund 2000 Bürger neu in das Stadtgebiet von Erkelenz ziehen. Es gibt jedoch keine verlässlichen Zahlen, wie viele davon wirkliche Neubürger sind. Viele davon sind Erkelenzer, die auf Grund von Ausbildung, Beruf oder Studium die Stadt für einige Zeit verlassen und dann wieder zurückkehren. Neubürger, die ins Stadtgebiet ziehen, kommen häufig aus dem Ballungsräumen von Düsseldorf und Neuss und erwerben in Erkelenz Eigentum. Sie schätzen, so Jansen, die gute Infrastruktur und den Autobahnanschluss sowie die günstigen Preise für den Immobilienerwerb. Am Samstagmorgen trafen sich im Alten Rathaus der Stadt rund 45 Neubürger. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister einem Einführungsvortrag und einem gemeinsamen Frühstück, stand ein historischer Stadtrundgang mit Stadtführer Christian Fabry auf dem Programm.
 

Schülerzahlen gehen zurück
am 01.05.2012 um 06:56 (UTC)
 Die Schülerzahlen gehen zurück: Dies ist der amtlichen Schulstatistik des Kreises Heinsberg für das Schuljahr 2011/2012 zu entnehmen, die von Dezernent Helmut Preuß im Schulausschuss präsentiert wurde. Preuß wies auf einige aus Sicht des Kreises bemerkenswerte Entwicklungen hin: In diesem Schuljahr besuchen demnach insgesamt 37 589 Schüler die Schulen im Kreisgebiet. „Insgesamt ist die Schülerzahl rückläufig“, sagte Preuß. In der Summe seien 535 Schüler weniger als im Vorjahresschuljahr verzeichnet worden; dies sei ein Rückgang von 1,4 Prozent. Nachdem die Schülerzahl im Kreis Heinsberg im Jahr 2004 mit fast 42 500 ihren Höchststand erreicht habe, sei sie danach kontinuierlich abgesunken. Der aktuelle Stand entspreche in etwa der Schülerzahl Mitte der 90er-Jahre.

STEIGERUNG BEI GESAMTSCHULEN: Die Entwicklung im Vergleich zum vorangegangenen Schuljahr ist nach Darstellung des Dezernenten je nach Schulform unterschiedlich: Während bei den Gesamtschulen eine Steigerung um circa vier Prozent und bei den Gymnasien in etwa ein Gleichbleiben der Schülerzahlen festzustellen ist, sinken sie bei allen anderen Schulformen, und zwar in einer Spanne von 0,9 Prozent bei den Berufskollegs bis hin zu 8,7 Prozent bei den Hauptschulen. Nicht unerheblich ist laut Preuß auch der Rückgang bei den Förderschulen um 4,4 Prozent. Die Verminderungen bei den Grundschulen und den Realschulen bewegen sich im Bereich von ein bis zwei Prozent.

BERUFSKOLLEG ERKELENZ AM GRÖßTEN: Im Schulausschuss des Kreises skizzierte Preuß insbesondere die Entwicklung der Schülerzahlen der Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Das Kreisgymnasium besuchen laut offizieller Statistik 1162 Schüler und damit vier Schüler mehr als im vorangegangenen Schuljahr. Die Schülerzahlen der Rurtal-Schule und der Janusz-Korczak-Schule steigen um zwei beziehungsweise elf auf 233 beziehungsweise 134 Schüler. Hingegen sank die Schülerzahl der Gebrüder-Grimm-Schule von 146 auf 130. Auch am Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen und am Berufskolleg in Erkelenz sind sinkende Schülerzahlen festzustellen, am BK Wirtschaft von 1516 auf 1492 und am BK Erkelenz von 2543 auf 2506. Gleichwohl bleibt größte Schule des Kreises Heinsberg das Erkelenzer Kolleg. Laut Statistik wird am Berufskolleg Ernährung – Sozialwesen – Technik in Geilenkirchen ein Schüler mehr als vor einem Jahr beschult; jetzt 2472.
Im Kreis Heinsberg gibt es insgesamt 55 Grundschulen, neun Hauptschulen, acht Förderschulen, acht Realschulen, sieben Gymnasien, vier Gesamtschulen, drei Berufskollegs und eine Verbundschule.
 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9 Weiter -> 
Jetzt auf WELLE WEST
 
Welle West  

100% von hier!
Das Wetter
 
NRW Verkehr
 
 
E-Mail studio@wellewest.de | ServiceHotline 0 24 52 18 04 8 - 1 | StudioHotline 0 24 52 18 04 8 - 0  | Impressum // Fan-Seite Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden