Kreis Heinsberg
Nachrichten aus dem Kreis Heinsberg hören Sie bei uns werktags von 5.30 Uhr bis 19.30 Uhr und am Wochenende von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Sonntags hören Sie dazu um 18.30 Uhr und 19.30 Uhr aktuelle Meldungen aus dem Sport in „Sport sofort“.

Kaum Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt
am 03.05.2012 um 15:05 (UTC)
 Auf dem Arbeitsmarkt gab es im Kreis Heinsberg im Monat April kaum Veränderungen. So stieg die Zahl der statistisch erfassten Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um sechs auf nunmehr 9437 an. Dies sind 340 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote - bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen - blieb mit 7,5 Prozent gegenüber März unverändert. Vor einem Jahr lag die Quote noch bei 7,8 Prozent. Auch der Bestand an offenen Stellen liegt mit 1061 fast exakt auf der Höhe des Vormonats (1058). Vor einem Jahr waren es 974. Wie die Agentur für Arbeit am Mittwoch bekannt gab, sind unter den aktuell 9437 Arbeitslosen im Kreis Heinsberg 4975 Männer und 4462 Frauen, 5281 Personen ohne eine abgeschlossene Ausbildung, 1117 Menschen unter 25 Jahre, 2869 Menschen über 50 Jahre, 3710 Langzeitarbeitslose, 555 Schwerbehinderte und 1259 Ausländer. Dabei gab es im Vergleich zum Vorjahr eine markanten Rückgang von immerhin 8,6 Prozent bei den Langzeitarbeitslosen. Ihre Zahl war vor einem Jahr um 349 höher als jetzt.
 

Großrazzia wegen gefälschter Briefmarken
am 03.05.2012 um 15:03 (UTC)
 Bei einer Großrazzia hat die Polizei im Dreiländereck zehn Wohnungen durchsucht, unter anderem in Tüddern, Sittard und Maasmechelen. Die Beamten suchten dabei Hinweise auf den Handel mit gefälschten Briefmarken. Die falschen Marken sind offenbar seit Monaten im großen Stil im Grenzgebiet im Umlauf. Bei der Razzia wurden zahlreiche Unterlagen beschlagnahmt, eine Auswertung steht noch aus.
 

Linken-Politiker legt Parteiämter nieder
am 03.05.2012 um 15:03 (UTC)
 Der Fraktionschef der Linken im Hückelhovener Stadtrat hat alle seine Parteiämter niedergelegt. Das gab die Linke nun bekannt. Damit zieht der Kommunalpolitiker Konsequenzen aus seiner Verurteilung. Er hatte illegal mit Waffen gehandelt. Gegen seine 22-monatige Bewährungsstrafe war er zunächst in Berufung gegangen, hatte diese dann aber zurückgezogen und nun sämtliche Parteiämter aufgegeben. So kommt er auch dem gesetzlich vorgeschriebenen Ratsausschluss zuvor.
 

Rat entscheidet über brachliegendes Freibad-Gelände
am 03.05.2012 um 15:03 (UTC)
 Für viele Wassenberger ist das alte Freibad am Ort ein Ärgernis: Seitdem es vor wenigen Jahren geschlossen wurde, zerfällt das Gelände. Viele Bürger haben für den Erhalt gekämpft - vergeblich. Nun gibt es aber Pläne eines Investors, über die der Rat am Donnerstagabend entscheidet. Die deutsch-niederländische Investorengruppe will auf dem Gelände einen Erholungspark bauen - in direkter Nähe zur Kirche, zur Burg, zum städtischen Rosengarten und zum Gondelweiher. Nach den Plänen wird ein Kinder-Wasserspielplatz entstehen und im ehemaligen Bademeisterhäuschen ein Cafe Platz finden. Außerdem sollen Familien die Fläche für private Feste nutzen. Die Bauarbeiten soll noch in diesem Jahr beginnen.
 

Petition gegen JVA
am 03.05.2012 um 15:02 (UTC)
 Bedrohungen, Lärmbelästigungen und taghelle Scheinwerfer: Die erweiterte Justizvollzugsanstalt Heinsberg stößt bei den unmittelbaren Anwohnern des Jugend-Gefängnisses auf massiven Widerstand. Sie fordern bauliche Veränderungen und wenden sich jetzt an den Petitionsausschuss des Landtages. Die rund 80 Unterzeichner der Petition bringen es auf den Punkt: Durch die niedrige Gefängnismauer hätten die Häftlinge die Möglichkeit, die Lebensgewohnheiten der Anwohner auszuspähen. Aus den Zellen heraus werde ihnen mit Einbrüchen und Prügel gedroht. Passanten und Kinder müssten sich Beleidigungen gefallen lassen. Die Anwohner fordern von den zuständigen Behörden bauliche Verbesserungen, damit ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Nach der Landtagswahl wird sich der Petitionsausschuss mit dem Thema beschäftigen.
 

Kerkrade: Kurzschluss verursacht Gasleck - 30 Wohnungen evakuiert
am 02.05.2012 um 14:22 (UTC)
 Aufregung in der Akerstraat im niederländischen Kerkrade: Weil unter der Straßendecke ein gefährliches Gasleck entstanden war, mussten am Dienstagabend 30 Wohnungen evakuiert werden.
Gegen 19 Uhr rückten Experten eines Energieversorgers und zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr an, um das Leck zu schließen. Rund vier Stunden dauerten die Arbeiten, die Bewohner wurden in einem nahe gelegenen Café untergebracht. Kurz vor Mitternacht gab die Feuerwehr Entwarnung und die Bewohner durften in ihre Häuser zurückkehren. Die meisten saßen dann allerdings im Dunkeln: Insgesamt 50 Haushalte waren bis 1.30 Uhr ohne Strom.Am Mittwochmorgen gab ein Sprecher des Energieversorgers die Ursache für das Gasleck bekannt: Der Kurzschluss eines Kabels an einem Haus in der Akerstraat sorgte dafür, dass ein Loch in die Hartplastikschale der Gaszuführleitung gebrannt wurde. Verletzt wurde niemand.
 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9 Weiter -> 
Jetzt auf WELLE WEST
 
Welle West  

100% von hier!
Das Wetter
 
NRW Verkehr
 
 
E-Mail studio@wellewest.de | ServiceHotline 0 24 52 18 04 8 - 1 | StudioHotline 0 24 52 18 04 8 - 0  | Impressum // Fan-Seite Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden